Was der Blog soll
Beim Surfen durch's Netz erstaunt mich immer wieder das unheimliche Mitteilungsbedürfnis vieler Menschen. Sei es in Blogs, Foren, Kommentaren.
Und nun mach ich es selbst. Warum?
Nun zum einen habe auch ich zuweilen ein Mitteilungsbedürfnis ;-) - zum anderen ist dieser Blog für mich auch eine technische Spielerei: Den Umgang mit den verschiedenen involvierten Software-Elementen üben.
Thematisch soll der Blog den Schwerpunkt 'Zeitreihendaten' haben: Ich möchte "statistisches Hintergrundmaterial" von einem jeweils aktuellen Thema genauer betrachten. Solche Themen werden bevorzugt nationale Abstimmungen in der Schweiz sein - aber nicht nur. Die Absicht ist, den Blick auf die Entwicklung der Sichtweisen auf (medial aufbereitete) Themen zu schärfen: Inwiefern werden Themen medial und oder politisch virulent in Bezug auf die ihnen zu Grunde liegenden, statistischen "Fakten" ? Und umgekehrt: inwiefern vermögen Statistiken, respektive "zählbares", aktuelle Themen zu beschreiben. Kurz gesagt: Es geht um Fragen, wie Statistiken (und "zählbares") in die soziale Konstruktion von Wirklichkeiten hinein spielen.
Letzteres verweist auf mein zweites Thema dieses Blogs: Wie bildet sich Öffentlichkeit aus? Wie entwickelt sie sich?
Und Drittens ist es für mich auch der Versuch Veränderungen - oder Entwicklungen - meiner hier statistisch geprägten Sichtweise mit zu dokumentieren.
Mal sehen, ob sich diese Ansprüche einlösen lassen ;-) und allenfalls nicht nur mich selbst interessieren.
Da die Einlösung der Ansprüche relativ aufwändig ist, wird der Blog sporadisch - zumeist im Hinblick auf Volksabstimmungen hin aktualisiert. Den eigentlichen Blogbeiträgen sind zumeist auch weitere Artikel zum Thema beigestellt und in Dossiers zusammengestellt.
Nach Möglichkeit wird der Blog 'mobilfähig' gehalten - was allerdings im Bezug auf die hier verwendeten Open-Source-Komponenten insbesondere für Grafiken durchaus schwierig ist - und eben eine der technischen 'Spielereien', rsp. Herausforderungen darstellt.